Gesundheit
/ Kursdetails

Stressmanagement-Online-Kurs für mehr Balance im Leben

Ein Leben ganz ohne Stress ist nicht möglich. Gerade deshalb lohnt es sich für jede*n, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Ein guter Umgang mit Stress kann die Lebensqualität und Lebensfreude wesentlich erhöhen.

Damit auch Sie eine bessere Balance zwischen Anspannung und Entspannung in Ihr Leben bringen können, schauen wir uns die folgenden Themen an:
Welche Stressarten gibt es?
Wie macht Stress sich bemerkbar?
Welche Auswirkungen hat (chronischer) Stress?
Was dient kurzfristig/langfristig der Entspannung?
Die 4 Säulen für mehr Lebensfreude
Äußere Stressauslöser - Welchen Handlungsspielraum habe ich?
Innere Stressauslöser - Wie gehe ich mit stressverschärfenden Denkmustern um?

Dieser Kurs/Vortrag ist ein Angebot im Rahmen des Aktionstags regional-digital@vhs, der von den vier Volkshochschulen Wetterau, Landkreis Gießen, Vogelsbergkreis und der Bildungspartner Main-Kinzig veranstaltet wird. Es werden zahlreiche Themen als Onlinekurse oder -vorträge während des gesamten Tages angeboten. Interessent*innen können hier die Möglichkeiten des digitalen Lernens kennen lernen und ausprobieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gehen Sie einfach kurz vor Beginn der Veranstaltung über diesen Direktlink und treten so dem Zoom-Meeting bei:
https://us02web.zoom.us/j/85032824011?pwd=NHlTcHplLy85WU8zbEF0c0NjaUFQZz09
Meeting-ID: 850 3282 4011
Kenncode: 027617

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: 231-3135

Beginn: Fr., 24.02.2023, 15:00 - 15:45 Uhr

Dauer: 1 Treffen

Kursort: Online

Gebühr: 0,00 € (E)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Abgelaufen


Volkshochschule des Vogelsbergkreises
Geschäftszimmer

Im Klaggarten 6 | 36304 Alsfeld
Tel: 06631 792-7700
Büro Deutsch als Fremdsprache
Tel.: 06631/792-7730 oder 7791
E-Mail: info@vhs-vogelsberg.de

Sprechzeiten Geschäftszimmer
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 13.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Büro Deutsch als Fremdsprache
Montag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr
und Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr