Online-Angebote
/ Kursdetails

Livestream - vhs.wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek

Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz:
17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen.
Peter Paul Rubens der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre.
Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus.
Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen
Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in
München gestreamt
Wie funktioniert das?
- Sie melden sich online für die Online-Vortragsreihe an (www.vhs-vogelsberg.de, info@vhs-vogelsberg.de, Tel. 06631-7927700)
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anleitung wie Sie einen Zugang zu den Vorträgen bekommen und einen Link zum Livestream, der zur angegebenen Uhrzeit beginnt
- Die Teilnahme ist mit den gängigen Betriebssystemen (Windows, iOS, Android) möglich. Sie benötigen für jedes Endgerät ein kleines Programm oder eine App (weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung)
- Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (eine Internetleitung mit 18Mbit/s im Download und 1 Mbit/s im Upload reicht aus)

Status: Anmeldung möglich

Anmeldeschluss: 13.12.2023

Kursnr.: 232-1218

Beginn: Do., 14.12.2023, 19:30 - 21:00 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Online

Gebühr: 0,00 €


Datum
14.12.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Online




Volkshochschule des Vogelsbergkreises
Geschäftszimmer

Im Klaggarten 6 | 36304 Alsfeld
Tel: 06631 792-7700
Büro Deutsch als Fremdsprache
Tel.: 06631/792-7730 oder 7791
E-Mail: info@vhs-vogelsberg.de

Sprechzeiten Geschäftszimmer
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 13.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Büro Deutsch als Fremdsprache
Montag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr
und Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr