Kindheit in den 60ern und 70ern im Vogelsberg: Online-Erzählcafé und Buchvorstellung ("Du on ech")
Manchmal kommen sie sich vor wie Dinosaurier: Die Kinder der 60er und 70er sind ohne Computer und Handy aufgewachsen und haben bewusst miterlebt, wie sehr sich das alltägliche Leben in Oberhessen verändert hat. Das Kindheitsbuch „Du on ech” des Geschichtsvereins Lastoria ist voller Geschichten aus der Sandkastenzeit der heute etwa 50- bis 65-Jährigen, vereint QR-Codes, Rätsel, moderne Märchen, Anleitungen zum Basteln und Spielen, Koch- und Backrezepte, Lieder und Gedichte im Ober-Gleener Dialekt mit zahlreichen aktuellen und historischen Informationen über Oberhessen, die Kindheitsheimat, in der die Zeit nicht stehengeblieben ist. Als Mehrgenerationenbuch soll der Band zum Nachdenken, zum Erzählen und zum Mundartsprechen anregen, aber auch zum Austausch zwischen drei oder vier Generationen. Entstanden ist „Du on ech”, wie alle Bücher des Vereins, in ehrenamtlicher Arbeit. Die Herausgeberin, Monika Felsing, stammt aus Ober-Gleen und ist gemeinsam mit 41 anderen Sechsjährigen im Sommer 1971 in Kirtorf eingeschult worden. In einem digitalen Erzählcafé möchte sie am Samstag, 18. November 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr, von Kindern der 60er und 70er wissen, wie sie diese Zeit erlebt haben. Haben sie als Kinder Dialekt gesprochen? Samstags die Gass’ gekehrt? Sind ihre Eltern mit ihnen adda adda gegangen, als sie ganz klein waren, und wurden sie nach dem Sandmännchen in die Haija geschickt? Gab’s bei Obba und Omma ab und zu Biehuinkbruud? Welche Erinnerungen sind mit der Schule, mit Spielen oder mit Poesiealben, mit Lieblingsgerichten, Erziehungsmethoden oder dem frühen Kinderfernsehen verbunden? Was war ihr Lebensgefühl als Dorf- oder Kleinstadtkinder? Wie blicken sie auf ihre Kindheit zurück? Und wie sehen sie Kindheit heute? Die Autorin ist sich sicher: „Du on ech, du und ich, wir haben uns einiges zu erzählen!”
Bitte melden Sie sich vorher an, da der Link zur Teilnahme dann noch rechtzeitig mitgeteilt wird.
Status:
Anmeldeschluss: 15.11.2023
Kursnr.: 232-1021
Beginn: Sa., 18.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 1 Treffen
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 €