Gemeinwohl Ökonomie - Ein Modell zum Aufbau einer nachhaltigen und ethischen Marktwirtschaft - Onlinevortrag
Unsere bisherige Art des Wirtschaftens hat uns zwar Wohlstand gebracht, allerdings oft auch auf Kosten der Umwelt und den Grundlagen des Lebens.
Die Gemeinwohl Ökonomie (GWÖ) zeigt uns einen Weg um wertebasiert, nachhaltig und sozial zu wirtschaften. Sie orientiert sich dabei an den 17 Nachhaltigkeitszielen (SGD) der Vereinten Nationen.
In diesem Online-Vortrag erfahren Sie die grundlegenden Ziele der GWÖ und wie Unternehmen und die öffentliche Hand einen Beitrag zu einem guten Leben für alle leisten können.
Die Teilnahme an diesem Online-Vortrag ist über unser Webkonferenztool BigBlueButton möglich. Dadurch können Sie am Vortrag ortsunabhängig, z.B. ganz bequem auch von zu Hause aus, teilnehmen und Ihre Fragen via Chat an unseren Dozenten stellen. Vor der Veranstaltung erhalten Sie die Einwähldaten per Mail. Es ist ein Computer mit guter Internetverbindung nötig.
regional-digital@vhs
Diese Kooperation verbindet regionale Stärke der vhs mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens
Mit der im Frühjahr 2021 begonnenen Kooperation "regional-digital@vhs" zwischen den vier vhs Wetterau, Landkreis Gießen, Vogelsbergkreis und der Bildungspartner Main-Kinzig sollen die Vorteile regional verorteter Bildungseinrichtungen mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens verbunden werden. Die Volkshochschulen bleiben dabei die ortsnahen Ansprechpartner für alle Fragen und Anregungen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Die Kooperation erweitert das Angebot und sichert die hohe Qualität der Veranstaltungen. Dieses Bildungsangebot wird von der vhs des Vogelsbergkreises durchgeführt.
Status:
Anmeldeschluss: 02.11.2022
Kursnr.: 222-1228
Beginn: Mi., 09.11.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Online
Gebühr: 5,00 € (E)