Livestream - vhs.wissen live: Die Intelligenz der Bienen
Bienen verfügen über ein vielfältiges Repertoire an Instinkten, das das Funktionieren des Bienenstocks wie eine Maschine ermöglicht.
Verschiedene Arbeiterinnen spezialisieren sich auf den Wabenbau, die Klimakontrolle, die Verteidigung und die Suche nach Nektar und Pollen. Traditionell existiert die Vorstellung, dass die kleinen Gehirne der Bienen aber nur wenig Verhaltensflexibilität und Lernverhalten zulassen.
In den letzten Jahren entdeckte man jedoch, dass Bienen Fähigkeiten wie Zählen, Aufmerksamkeit, den Gebrauch einfacher Werkzeuge, Lernen durch Beobachtung und Metakognition (Wissen über das eigene Wissen) besitzen. Es gibt nun sogar Hinweise darauf, dass Bienen eine Form von Bewusstsein haben könnten, mit autobiografischen Erinnerungen, emotionalen Zuständen, der Möglichkeit, zumindest für die unmittelbare Zukunft zu planen und Probleme durch Nachdenken statt durch Versuch und Irrtum zu lösen. Dies könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Forschungsethik und den Schutz von Bestäubern haben.
Prof. Dr. Lars Chittka lehrt Biologie in London. Er ist u.a. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Royal Entomological Society of London
Wie funktioniert das?
- Sie melden sich online für die Online-Vortragsreihe an (www.vhs-vogelsberg.de, info@vhs-vogelsberg.de, Tel. 06631-7927700)
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anleitung wie Sie einen Zugang zu den Vorträgen bekommen und einen Link zum Livestream, der zur angegebenen Uhrzeit beginnt
- Die Teilnahme ist mit den gängigen Betriebssystemen (Windows, iOS, Android) möglich. Sie benötigen für jedes Endgerät ein kleines Programm oder eine App (weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung)
- Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (eine Internetleitung mit 18Mbit/s im Download und 1 Mbit/s im Upload reicht aus)
Status:
Anmeldeschluss: 25.11.2023
Kursnr.: 232-1216
Beginn: So., 26.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 €