Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden - Hybridveranstaltung -im Rahmen der Kooperation "regional-digital@vhs"-
Kooperationsveranstaltung mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen.
Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt, stellt die bekannte Journalistin und Autorin Ulrike Herrmann in ihrem jüngsten Buch fest. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber die Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin hält
dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen.
Die Klimakrise verschärft sich täglich, aber konkret ändert sich fast nichts. Die Treibhausgase nehmen ungebremst und dramatisch zu. Dieses Scheitern ist kein Zufall, denn die Klimakrise zielt ins Herz des Kapitalismus. Wohlstand und Wachstum sind nur möglich, wenn man Technik einsetzt und Energie nutzt. Leider wird die Ökoenergie aus Sonne und Wind aber niemals reichen, um weltweites Wachstum zu befeuern. Die Industrieländer müssen sich also vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt.
Wie das funktionieren könnte, zeigt Herrmann interessanterweise am Modell der britischen Kriegswirtschaft ab 1940.
Da es sich im eine Hybridveranstaltung handelt, bitte wir Sie bei Ihrer Anmeldung anzugeben, ob Sie in Präsenz oder digital teilnehmen werden.
regional-digital@vhs
Diese Kooperation verbindet regionale Stärke der vhs mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens
Mit der im Frühjahr 2021 begonnenen Kooperation "regional-digital@vhs" zwischen den vier vhs Wetterau, Landkreis Gießen, Vogelsbergkreis und der Bildungspartner Main-Kinzig sollen die Vorteile regional verorteter Bildungseinrichtungen mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens verbunden werden. Die Volkshochschulen bleiben dabei die ortsnahen Ansprechpartner für alle Fragen und Anregungen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Die Kooperation erweitert das Angebot und sichert die hohe Qualität der Veranstaltungen. Dieses Bildungsangebot wird von der vhs des Vogelsbergkreises durchgeführt.
Status:
Anmeldeschluss: 16.03.2023
Kursnr.: 231-1231
Beginn: Do., 23.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Treffen
Kursort: Alsfeld, vhs, Im Klaggarten 6, Raum EG 07
Gebühr: 0,00 €