Von der Idee zum eigenen Dokumentarfilm! - online -im Rahmen der Kooperation "regional-digital@vhs"-
Der Dokumentarfilm spielt mit unserer Aufmerksamkeit und erzählt uns von anderen Welten und Wirklichkeiten: er Lässt uns als Zuschauer*innen staunen, hinterfragen, macht uns nachdenklich und weckt unterschiedlichste Gefühle. wir ergründen, gemeinsam an einem Wochenende, die Möglichkeit der Erstellung eines Dokumentarfilms und arbeiten dokumentarisch an einer eigenen, kleinen Idee. Hierbei zeige ich Ihnen, wie die Kamera zum Begleiter wird, Interviews gekonnt gedreht und die Aufnahmen im Filmschnitt zu einem eigenen, kleinen Meisterwerk zusammengefügt werden. Bei der technischen Umsetzung arbeiten wir mit der sogenannten BYOD-Methode: "Bring your own device! - "Bring' deine eigenen Geräte/Utensilien mit!". Die Technische Umsetzung des Films erfolgt also mit dem eigenen Smartphone/Tablet, sowie einem kostenfreien Schnittprogramm. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!
Der Kurs findet online auf der Lernplattform www.vhs.cloud (ohne .de) statt. Registrieren Sie sich am besten gleich nach Anmeldung zum Kurs auf der cloud; folgen Sie dazu einfach den Anweisungen auf der Startseite. Ein paar Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Einladung in den virtuellen Kursraum, in dem zum angegebenen Zeitpunkt der Online-Kurs stattfindet. Die vhs.cloud ist eine Plattform des Deutschen Volkshochschulverbands. Die Sicherheit Ihrer Daten können wir garantieren.
Was Sie brauchen: Ein internetfähiges Gerät mit einem Mikrofon und einer Kamera (Laptop, Tablet, Computer, notfalls reicht ein Smartphone, evtl. Kopfhörer).
Alle Teilnehmenden sollten sich sicher im Umgang mit Ihrem PC/Laptop fühlen und mindestens über Grundkenntnisse im Umgang mit Explorer, Datenübertragung, sowie Videokonferenzplattformen verfügen.
regional-digital@vhs
Diese Kooperation verbindet regionale Stärke der vhs mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens
Mit der im Frühjahr 2021 begonnenen Kooperation "regional-digital@vhs" zwischen den vier vhs Wetterau, Landkreis Gießen, Vogelsbergkreis und der Bildungspartner Main-Kinzig sollen die Vorteile regional verorteter Bildungseinrichtungen mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens verbunden werden. Die Volkshochschulen bleiben dabei die ortsnahen Ansprechpartner für alle Fragen und Anregungen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Die Kooperation erweitert das Angebot und sichert die hohe Qualität der Veranstaltungen. Dieses Bildungsangebot wird von der vhs des Vogelsbergkreises durchgeführt.
Gruppengröße: 4-6 Personen
4-5 Personen: 101,60 EUR
6 Personen: 67,80 EUR (E)
Status:
Anmeldeschluss: 17.03.2023
Kursnr.: 231-2714
3 Treffen, Fr, 18.00-20.00 Uhr, 24.03.2023
Sa, 11.00-14.00 Uhr, 25.03.2023
So, 11.00-15.00 Uhr, 26.03.2023
Kursort: Online
Gebühr: 101,60 €