Studienfahrt nach Darmstadt - Mathildenhöhe und Hessisches Landesmuseum
Im Zentrum des Interesses unserer Studienfahrt steht das Architektur-Ensemble Mathildenhöhe. An der Schwelle zum 20. Jahrhundert markiert es einen Wendepunkt in Architektur und Kunst. Üppige Jugendstil-Ornamentik neben reduzierten Fassaden, neues Wohnen, durchdesignte Häuser: Die Kunstschaffenden auf der Darmstädter Mathildenhöhe legten den Grundstein für das, was das Bauhaus später perfektionierte und was heute mit dem Begriff des Neuen Bauens verbunden wird. Seit Juli 2021 ist das Ensemble Teils des UNESCO-Welterbes.
Wir erhalten bei einem geführten Rundgang vertiefte Einsichten in die Geschichte des Stadtteils und können das "Museum Künstlerkolonie" besuchen, in dem Liebhaber des Jugendstils auf ihre Kosten kommen werden. Für die Mittagspause bieten nahe gelegene Cafès und Restaurants die Möglichkeit zum Einkehren. Ein Besuch des Hessischen Landesmuseums steht am Nachmittag auf dem Programm. Hier werden wir an einer Führung zur Kunst nach 1945 teilnehmen und somit den Bogen von den Anfängen des 20. Jahrhunderts bis zu seinem Ende schlagen.
Zustiegsmöglichkeiten bei Hin- und Rückfahrt sind in Schlitz, Lauterbach, Alsfeld und Mücke möglich. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Zustiegswunsch an.
Gruppengröße: 18 Personen
Status:
Anmeldeschluss: 10.06.2022
Kursnr.: 221-6200
Beginn: Sa., 02.07.2022, 07:30 - 17:00 Uhr
Dauer: 1 Treffen
Kursort: Darmstadt
Gebühr: 60,00 €