Programm
/ Kursdetails

Starker Beckenboden - starker Rücken

Mehr Lebensqualität durch intakten Beckenboden.
Der Beckenboden beeinflusst unsere Körperhaltung, Körpergefühl und Lebensqualität nachhaltig.
Eine Beckenbodenschwäche bringt oft viele Probleme mit sich, wie z.B. Blasenschwäche oder Senkung der Gebärmutter. Mit Achtsamkeit für unseren Körper, Wahrnehmungsübungen, gezielter Gymnastik, Haltungsschulung sowie Praxistipps kann man diese Muskulatur gut beeinflussen und somit den Beschwerden vorbeugen, sie verbessern oder sogar heilen. Weiterer Schwerpunkt ist die Stärkung des Rückens, da Beckenboden und Rücken sich gegenseitig beeinflussen.

Mitzubringen sind eine Matte, Kissen und großes Handtuch.

Gruppengröße: 6-12 Personen

Staffelpreis: 6-7 Personen: 40,70 Euro (E)
ab 8 Personen: 30,50 Euro (E)

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: 231-3271

Beginn: Di., 07.02.2023, 10:00 - 11:00 Uhr

Dauer: 6 Treffen

Kursort: Ulrichstein, Innovationszentrum, Bürgerraum, 1. Stock

Gebühr: 40,70 € (E)

Innovationszentrum, Bürgerraum
Marktstraße 28-32
35327 Ulrichstein

Datum
07.02.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Marktstraße 28-32, Ulrichstein, Innovationszentrum, Bürgerraum, 1. Stock
Datum
21.02.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Marktstraße 28-32, Ulrichstein, Innovationszentrum, Bürgerraum, 1. Stock
Datum
28.02.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Marktstraße 28-32, Ulrichstein, Innovationszentrum, Bürgerraum, 1. Stock
Datum
07.03.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Marktstraße 28-32, Ulrichstein, Innovationszentrum, Bürgerraum, 1. Stock
Datum
14.03.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Marktstraße 28-32, Ulrichstein, Innovationszentrum, Bürgerraum, 1. Stock
Datum
21.03.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Marktstraße 28-32, Ulrichstein, Innovationszentrum, Bürgerraum, 1. Stock


Abgelaufen


Volkshochschule des Vogelsbergkreises
Geschäftszimmer

Im Klaggarten 6 | 36304 Alsfeld
Tel: 06631 792-7700
Büro Deutsch als Fremdsprache
Tel.: 06631/792-7730 oder 7791
E-Mail: info@vhs-vogelsberg.de

Sprechzeiten Geschäftszimmer
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 13.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Büro Deutsch als Fremdsprache
Montag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr
und Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr