Online-Vortragsreihe 2023 Der Spessart – Legende und Wirklichkeit Kooperationsveranstaltung "regional@digital"
Zum „Spessart“ fallen immer wieder dieselben Schlagworte – Begriffe, die man mit diesem Waldgebiet, teilweise seit Jahrhunderten, verbindet. Wir wollen uns diese Schlagwörter in zwölf Vorträgen vornehmen und nach den Ursprüngen dieser Begriffe fragen, die dem Spessart zugeschrieben werden – zu Recht oder zu Unrecht? Was sagen die Spessarter dazu, die neu Zugezogenen und die Besucher? Und: Wie relevant sind diese Begriffe im Alltag?
Die Vortragsreihe wird online auf der Plattform vhs.cloud angeboten. Interessierte können sich für die ganze Reihe zu einem Vorzugspreis anmelden. Die ermäßigte Kursgebühr beträgt insgesamt 84 € (statt 120 €), Sie sparen also 30 Prozent. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen.
Die Reihe ist für alle interessant und konzipiert, wird zudem aber auch als Fortbildung für Wander- und Naturparkführer*innen anerkannt, zertifiziert über den Naturpark Bayerischer Spessart, die Bayerische Wanderakademie und das Archäologische Spessartprojekt (ASP). Die Zertifikate werden gemeinsam vom ASP und der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH ausgestellt. Dieses Zertifikat ist auch für hessische Naturpark- und Wanderführer*innen gültig.
Wo fängt "Spessart" an – wo hört er auf?
24.04. 1-mal Mo. 18:00-19:30 2 UE
Mythen und Märchen
08.05. 1-mal Mo. 18:00-19:30 2 UE
Altwege und Straßen
22.05. 1-mal Mo. 18:00-19:30 2 UE
Räuber und Wirtshäuser
12.06. 1-mal Mo. 18:00-19:30 2 UE
Armut und Wilderer
26.06. 1-mal Mo. 18:00-19:30 2 UE
Jagd auf Wildschwein, Hirsch und Auerhahn
10.07. 1-mal Mo. 18:00-19:30 2 UE
Karl der Große, Barbarossa, Goethe, Napoleon – alle waren da
18.09. 1-mal Mo. 18:00-19:30 2 UE
Natur- oder Kulturlandschaft?
09.10. 1-mal Mo. 18:00-19:30 2 UE
Biodiversität: Käfer, Biber und der Wolf
06.11. 1-mal Mo. 18:00-19:30 2 UE
Förster und Waldbild
13.11. 1-mal Mo. 18:00-19:30 2 UE
Wiesen, Weiden, Ackerflächen
20.11. 1-mal Mo. 18:00-19:30 2 UE
Wandern!
04.12. 1-mal Mo. 18:00-19:30 2 UE
regional-digital@vhs
Neue Kooperation verbindet regionale Stärke der vhs mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens
Mit der im Frühjahr 2021 begonnenen Kooperation "regional-digital@vhs" zwischen den vier vhs Wetterau, Landkreis Gießen, Vogelsbergkreis und der Bildungspartner Main-Kinzig sollen die Vorteile regional verorteter Bildungseinrichtungen mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens verbunden werden. Die Volkshochschulen bleiben dabei die ortsnahen Ansprechpartner für alle Fragen und Anregungen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Die Kooperation erweitert das Angebot und sichert die hohe Qualität der Veranstaltungen. Dieses Bildungsangebot wird von der vhs Main-Kinzig-Kreis durchgeführt.
Status:
Anmeldeschluss: 17.04.2023
Kursnr.: 231-1901M
Beginn: Mo., 24.04.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 12 Treffen
Kursort: Online
Gebühr: 84,00 €