Livestream - vhs.wissen live: Die Menschenrechte: Geschichte, Philosophie, Konflikte
Was in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 so selbstverständlich klingt, ist bis heute für unzählige Menschen keine Wirklichkeit.
Angelika Nußberger beschreibt anschaulich die Geschichte der Menschenrechte, ihre philosophischen Grundlagen sowie die aktuellen Debatten: Gibt es ein Menschenrecht auf Frieden und Umweltschutz? Wie universal gelten die Rechte? Und in welchem Maße dürfen Gerichtshöfe für Menschenrechte die Gesetzgebung einzelner Staaten bestimmen?
Angelika Nußberger ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und Slavistin. Seit 2002 ist sie an der Universität zu Köln Inhaberin des Lehrstuhls für Verfassungsrecht, Völkerrecht und Rechtsvergleichung. Von 2011 bis 2020 war sie Richterin, von 2017 bis 2019 Vizepräsidentin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
Eine Online-Vortragsreihe mit aktuellen Themen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft können Sie zu Hause oder unterwegs via Smartphone mitverfolgen! Im Anschluss an die Vorträge von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Medien können sie, wenn gewünscht, im Live-Chat Fragen stellen und mitdiskutieren.
Wie funktioniert das?
- Sie melden sich online für die Online-Vortragsreihe an (www.vhs-vogelsberg.de, info@vhs-vogelsberg.de, Tel. 06631-7927700)
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anleitung wie Sie einen Zugang zu den Vorträgen bekommen und einen Link zum Livestream, der zur angegebenen Uhrzeit beginnt
- Die Teilnahme ist mit den gängigen Betriebssystemen (Windows, iOS, Android) möglich. Sie benötigen für jedes Endgerät ein kleines Programm oder eine App (weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung)
- Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (eine Internetleitung mit 18Mbit/s im Download und 1 Mbit/s im Upload reicht aus)
Status:
Anmeldeschluss: 13.12.2022
Kursnr.: 222-1218
Beginn: Mi., 14.12.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 €