Programm
/ Kursdetails

Demokratie stärken-Rechtsextremismus bekämpfen - Ausstellung und Vortrag

Veranstaltung in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen
Rechtsextremismus hat viele Facetten, vom Vorurteil bis zur Gewalttat; Rechtsextremist*innen greifen Demokratie, Freiheit und Menschenwürde an. Als Demokrat*innen müssen wir gemeinsam hiergegen vorgehen – gegen entsprechende Meinungen und Einstellungen und erst recht gegen Gewalt. Die beste präventive Strategie ist dabei die Stärkung der Demokratie. Denn auch wenn es manchmal so scheint: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie muss fortwährend neu gelernt und erarbeitet werden.
Die Wanderausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt mit drei Stelen, einem Medientisch und interaktiven Elementen die Bedeutung der Demokratie für die Gesellschaft auf und thematisiert die Gefahren, die vom Rechtsextremismus ausgehen. Ziel ist es, (junge) Menschen für die Thematik zu sensibilisieren, sie an zentrale Begriffe und Probleme heranzuführen – und sie für demokratisches Engagement zu motivieren.
Eröffnungsveranstaltung: 24.05.2023, 18.00 Uhr
„Rechtsextremismus – aktuelle Erscheinungsformen, kritische Perspektiven & demokratische Handlungsoptionen“:
Vortrag und Diskussion mit Manuel Glittenberg, Sozialwissenschaftler, Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik
Manuel Glittenberg von der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik stellt aktuelle Phänomene des Rechtsextremismus vor. Mit einem starken Bezug auf Hessen berichtet er über Ideologien, Akteure und Entwicklungen und stellt sich gerne der Diskussion mit den Teilnehmenden. Entsprechend dem Motto der parallelen Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“, soll es aber auch um Gegenstrategien und den Einsatz für ein menschliches Miteinander gehen.

Status: Kurs abgeschlossen

Anmeldeschluss: 17.05.2023

Kursnr.: 231-1230

Beginn: Mi., 24.05.2023, 18:00 - 20:00 Uhr

Dauer: 1 Treffen

Kursort: Alsfeld, vhs, Im Klaggarten 6, Raum EG 07

Gebühr: 0,00 €


Datum
24.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Im Klaggarten 6, Alsfeld, vhs, Im Klaggarten 6, Raum EG 07


Abgelaufen


Volkshochschule des Vogelsbergkreises
Geschäftszimmer

Im Klaggarten 6 | 36304 Alsfeld
Tel: 06631 792-7700
Büro Deutsch als Fremdsprache
Tel.: 06631/792-7730 oder 7791
E-Mail: info@vhs-vogelsberg.de

Sprechzeiten Geschäftszimmer
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 13.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Büro Deutsch als Fremdsprache
Montag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr
und Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr