Programm
/ Kursdetails

Das Baukastensystem Verein - Der Verein und die digitale Welt Kooperation regional@digital

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie alles so funktioniert in Ihrem Verein oder warum es manchmal etwas holprig ist? Wussten Sie, dass Sie Ihren Verein wie ein Baukastensystem auseinander und wieder zusammensetzen können? Natürlich nur organisatorisch. Das ist auch die Grundlage für den Verein in der digitalen Welt.
Wir nutzen Softwareprodukte, damit sie uns die Arbeit erleichtern. So sollte es zumindest sein. Manchmal sorgen einige Produkte für mehr Probleme als ohne. Die Nutzung all dieser Technik ist mit der Aufgabe verbunden, dass wir mit den Daten vertrauensvoll umgehen. Digitalisierung ist komplex. Lassen Sie uns die verschiedenen Facetten der digitalen Welt in Bezug auf den Verein etwas genauer betrachten.
Inhalte:
- Das Baukastensystem Verein
- den Verein organisatorisch zerlegen und wieder zusammensetzen
- grundlegendes Verständnis für Organisation
- Ziele im Verein entwickeln
- die Digitalisierung meistern
- 4 Grundsätze für die Digitalisierung im Verein
- analog und digital die Mischung machts
- der rote Faden durch die Tools
Der Kurs ist als Qualifizierungsmaßnahme für das Ehrenamt anerkannt und für Teilnehmende, die ehrenamtlich aktiv sind, kostenfrei. Partnerin dieses Onlinekurses ist Freiwilligenzentrum aktiv für Bad Nauheim e.V. Der Kurs ist ab 7 Teilnehmenden durchführbar und für Teilnehmende kostenfrei.
Die Veranstaltung findet online auf der Plattform Zoom statt. Teilnehmende benötigen einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Internet- und Audiozugang. Die Zugangsdaten werden einige Tage vor Kursbeginn per E-Mail verschickt.
Teilnahme kostenfrei. Schriftliche Anmeldung mit Hinweis auf ehrenamtliche Tätigkeit oder Interesse daran nötig!

regional-digital@vhs
Neue Kooperation verbindet regionale Stärke der vhs mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens
Mit der im Frühjahr 2021 begonnenen Kooperation "regional-digital@vhs" zwischen den vier vhs Wetterau, Landkreis Gießen, Vogelsbergkreis und der Bildungspartner Main-Kinzig sollen die Vorteile regional verorteter Bildungseinrichtungen mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens verbunden werden. Die Volkshochschulen bleiben dabei die ortsnahen Ansprechpartner für alle Fragen und Anregungen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Die Kooperation erweitert das Angebot und sichert die hohe Qualität der Veranstaltungen. Dieses Bildungsangebot wird von der vhs Main-Kinzig-Kreis durchgeführt.

Status: Plätze frei

Anmeldeschluss: 29.09.2023

Kursnr.: 232-1307W

Beginn: Mi., 04.10.2023, 17:00 - 20:30 Uhr

Dauer: 2 Treffen

Kursort: Online

Gebühr: 0,00 €


Datum
04.10.2023
Uhrzeit
17:00 - 20:30 Uhr
Ort
Online
Datum
11.10.2023
Uhrzeit
17:00 - 20:30 Uhr
Ort
Online


Anmeldeschluss erreicht: rufen Sie uns doch an, vielleicht lässt sich noch etwas machen



Volkshochschule des Vogelsbergkreises
Geschäftszimmer

Im Klaggarten 6 | 36304 Alsfeld
Tel: 06631 792-7700
Büro Deutsch als Fremdsprache
Tel.: 06631/792-7730 oder 7791
E-Mail: info@vhs-vogelsberg.de

Sprechzeiten Geschäftszimmer
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 13.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Büro Deutsch als Fremdsprache
Montag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr
und Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr