Spinnen mit dem Spinnrad für Anfänger*innen
Lassen Sie uns das Rad der Zeit zurückdrehen und gemeinsam das Flair der Spinnstuben aufleben. An diesem Sonntag widmen wir uns dem alten Handwerk des Spinnens am Spinnrad. Zum Einstieg erläutere ich Ihnen Aufbau und Funktionsweise eines Spinnrads und zeige Ihnen Unterschiede zwischen kardierter Wolle und Kammzug, dann sind auch schon Sie an der Reihe. Sie dürfen sich aus den unterschiedlichen Modellen ein Rädchen heraussuchen. Um mit diesem vertraut zu werden, werden erst einmal unsere Füße ein Gefühl für das Pedal bekommen. Dann sind unsere Hände an der Reihe und wir erspüren Fadendrall und Einzugsstärke des Rades. Unser Ziel des Tages ist es gleichzeitig Hände und Füße arbeiten zu lassen und einen mitteldicken Faden spinnen zu können. Der Drall ist dabei erst einmal noch zweitrangig. Sie brauchen keinerlei Erfahrung am Spinnrad mitzubringen, einzig die Neugier auf etwas Neues. Der zweite Termin wird intensiv zum Üben des Zusammenspiels von Händen und Füßen genutzt. Gerne können Sie Ihr eigenes Spinnrad mitbringen.
Im Entgelt sind die Kosten für Wolle und Material in Höhe von 15,00 EUR enthalten.
Da die Veranstaltung in den Privaträumen der Kursleiterin stattfindet, in denen auch Hunde leben, ist der Kurs nicht für Menschen mit entsprechenden Allergien oder Ängsten geeignet.
Bitte bringen Sie dicke Socken mit, da nur mit Socken die Spinnräder zu bedienen sind.
Gruppengröße: 4 Personen
Status:
Anmeldeschluss: 17.09.2023
Kursnr.: 232-2603
Beginn: So., 24.09.2023, 10:00 - 15:00 Uhr
Dauer: 2 Treffen
Kursort: Schotten-Breungeshain, Spinnstube
Gebühr: 76,00 €
Waldstr. 19
63679 Schotten-Breungeshain