Kultur
/ Kursdetails

Kalligrafie und Schriftkunst

In diesem Kurs werden die historischen Schriften und Techniken vorgestellt und selbst geschrieben. Wir behandeln grundlegende Fragen wie z. B. "Welche Feder brauche ich für welche Schrift?" Aber auch bei der Wahl des Papiers und der Schreibflüssigkeiten gibt es Rat und Ermutigung. Das vermittelte Gestaltungswissen kann dann in die Modifikation der eigenen Handschrift einfließen und ist eine solide Grundlage für eigenes, erfolgreiches Weiterarbeiten mit Schrift. Auch auf das Thema Schrift und Bild wird eingegangen. Welche Art des Schreibens lässt sich mit meiner sonstigen bildnerischen Arbeit harmonisch kombinieren? Wie schaffe ich mit einfachen Techniken (graphischen Zwischentechniken) effektvolle bildhafte Elemente z. B. für Grußkarten?
Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen und Teilnehmer*innen, die bereits erste Erfahrungen mit Schrift gesammelt haben und diese vertiefen möchten.
Material: Texte, die Sie gerne schreiben würden; Einzelpapiere oder Aquarellblock mit glattem Papier; ein einfacher Wasserfarbenpinsel Größe 6-7; Bleistift HB, Lineal
Falls schon eigenes Equipment vorhanden ist, bitte mitbringen: Federhalter, Federn, Tinten/Tuschen, Kalligrafie-Stifte, Aquarellkasten, Pinsel.
Diese Materialien werden Ihnen aber auch von der Kursleitung gestellt.
Materialkosten: 5,00 EUR (werden direkt im Kurs mit der Kursleitung abgerechnet)
Gruppengröße: 4-12 Personen
4 - 5 Personen: 50,80 EUR
ab 6 Personen: 33,90 EUR (E)

Status: Anmeldung möglich

Anmeldeschluss: 05.11.2023

Kursnr.: 232-2504

Beginn: Sa., 11.11.2023, 11:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 1 Treffen

Kursort: Alsfeld, vhs, Im Klaggarten 6, Raum EG 02

Gebühr: 50,80 €


Datum
11.11.2023
Uhrzeit
11:00 - 16:00 Uhr
Ort
Im Klaggarten 6, Alsfeld, vhs, Im Klaggarten 6, Raum EG 02




Volkshochschule des Vogelsbergkreises
Geschäftszimmer

Im Klaggarten 6 | 36304 Alsfeld
Tel: 06631 792-7700
Büro Deutsch als Fremdsprache
Tel.: 06631/792-7730 oder 7791
E-Mail: info@vhs-vogelsberg.de

Sprechzeiten Geschäftszimmer
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 13.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Büro Deutsch als Fremdsprache
Montag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr
und Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr