Kultur
/ Kursdetails

Goldschmieden für kreative Schmuckliebhaber*innen

In diesem Kurs lernen Sie die Grundfertigkeiten des Goldschmiedens kennen, wie Sägen, Feilen und Löten. Sie können Ihre eigenen Ideen entwickeln und werden Schritt für Schritt in die Arbeit des Goldschmiedens eingeführt. Ziel des Kurses ist es, dass Sie den Umgang mit Metallen lernen und ein nach Ihren Vorstellungen gestaltetes Schmuckstück erarbeiten. Der Kurs wendet sich an Menschen mit Freude an handwerklicher Arbeit.
Im Kurspreis ist Verbrauchsmaterial für die Werkstattarbeit enthalten. Silber oder Edelsteine etc. werden gesondert mit der Kursleiterin abgerechnet.
Gruppengröße: 4-5 Personen

Status: fast ausgebucht

Anmeldeschluss: 29.08.2023

Kursnr.: 232-2608

Beginn: Di., 05.09.2023, 16:30 - 19:30 Uhr

Dauer: 5 Treffen

Kursort: Schwalmtal-Rainrod, Schulstraße 31, Schmuckschule

Gebühr: 165,00 €

Schwalmtal-Rainrod, Schulstraße 31, Schmuckschule
Schulstraße 31
36318 Schwalmtal-Rainrod

Datum
05.09.2023
Uhrzeit
16:30 - 19:30 Uhr
Ort
Schulstraße 31, Schwalmtal-Rainrod, Schulstraße 31, Schmuckschule
Datum
12.09.2023
Uhrzeit
16:30 - 19:30 Uhr
Ort
Schulstraße 31, Schwalmtal-Rainrod, Schulstraße 31, Schmuckschule
Datum
19.09.2023
Uhrzeit
16:30 - 19:30 Uhr
Ort
Schulstraße 31, Schwalmtal-Rainrod, Schulstraße 31, Schmuckschule
Datum
26.09.2023
Uhrzeit
16:30 - 19:30 Uhr
Ort
Schulstraße 31, Schwalmtal-Rainrod, Schulstraße 31, Schmuckschule
Datum
10.10.2023
Uhrzeit
16:30 - 19:30 Uhr
Ort
Schulstraße 31, Schwalmtal-Rainrod, Schulstraße 31, Schmuckschule


Anmeldeschluss erreicht: rufen Sie uns doch an, vielleicht lässt sich noch etwas machen



Volkshochschule des Vogelsbergkreises
Geschäftszimmer

Im Klaggarten 6 | 36304 Alsfeld
Tel: 06631 792-7700
Büro Deutsch als Fremdsprache
Tel.: 06631/792-7730 oder 7791
E-Mail: info@vhs-vogelsberg.de

Sprechzeiten Geschäftszimmer
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 13.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Büro Deutsch als Fremdsprache
Montag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr
und Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr