Kultur
/ Kursdetails

Cyanotypie - das Edeldruckverfahren -Schnupperworkshop für Einsteiger*innen-

Bereits 1842, also vor knapp 180 Jahren, wurde diese Technik von Sir John Herschel entwickelt und danach durch die erste Fotografin Anna Atkins angewandt. Die britische Naturwissenschaftlerin dokumentierte Farne und andere Pflanzen mit Cyanotypien und machte durch ihre Bücher diese frühe fotografische Technik bekannt.
Die mit freiem Pinselstrich in Handarbeit hergestellten Werke sind jeweils Unikate und begeistern durch ihre besondere Anmutung. Nicht verwunderlich also, dass dieses fotografische Edeldruckverfahren sich auch heute wieder einer wachsenden Beliebtheit erfreut.
Sie erhalten in diesem Kurs einen Einblick in den Ablauf des Herstellungsprozesses, der sich als Vorbereitung für den Aufbaukurs anbietet.
Gruppengröße: 4-6 Personen
4-5 Personen: 22,85 EUR
6 Personen: 15,30 EUR (E)

Status: Kurs abgeschlossen

Anmeldeschluss: 14.02.2023

Kursnr.: 231-2708

Beginn: Di., 21.02.2023, 18:00 - 20:00 Uhr

Dauer: 1 Treffen

Kursort: Homberg (Ohm), Atelier zum Glück, Frankfurter Straße 51

Gebühr: 22,85 €

Homberg (Ohm), Atelier zum Glück
Frankfurter Straße 51
35315 Homberg (Ohm)

Datum
21.02.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Frankfurter Straße 51, Homberg (Ohm), Atelier zum Glück, Frankfurter Straße 51


Abgelaufen


Volkshochschule des Vogelsbergkreises
Geschäftszimmer

Im Klaggarten 6 | 36304 Alsfeld
Tel: 06631 792-7700
Büro Deutsch als Fremdsprache
Tel.: 06631/792-7730 oder 7791
E-Mail: info@vhs-vogelsberg.de

Sprechzeiten Geschäftszimmer
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 13.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Büro Deutsch als Fremdsprache
Montag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr
und Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr