Gesundheit
/ Kursdetails

Resilienztraining - Online-Kurs für mehr Widerstandskraft in herausfordernden Zeit

Im Leben wird jede*r irgendwann mit kleineren oder auch größeren Herausforderungen konfrontiert. Gute Widerstandskraft (Resilienz) hilft, diese gut zu überstehen und im besten Fall noch gestärkt daraus hervorzugehen. Die gute Nachricht ist: Jede*r kann selbst etwas zum Aufbau und zur Stärkung seiner Resilienz tun.

Damit auch Sie zukünftig gelassener und souveräner mit den Herausforderungen des Lebens umgehen können, schauen wir uns die folgenden Themen an:
Was genau ist Resilienz?
Wieso kommen manche Menschen leichter als andere Menschen durch schwierige Lebenssituationen?
Wie kann jede*r die eigene Widerstandskraft für die Herausforderungen des Lebens stärken?
Mit den 7 Säulen (Schutzfaktoren) der Resilienz gestärkt durchs Leben gehen
Was verbirgt sich hinter den einzelnen Säulen?
Wie kann ich diese Schutzfaktoren aufbauen bzw. stärken?
Kleine Übungen für den Alltag

An den vier wöchentlichen Kursabenden beschäftigen wir uns eingehend mit diesem Thema und erarbeiten Lösungsansätze für Sie. Die Verteilung auf mehrere Kursabende hat für Sie den Vorteil, dass Sie zwischen den einzelnen Modulen die Möglichkeit haben, das Erlernte gleich umzusetzen.

Gruppengröße: 6-10 Personen

Status: Plätze frei

Anmeldeschluss: 02.10.2023

Kursnr.: 232-3122

Beginn: Do., 05.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Dauer: 4 Treffen

Kursort: Online

Gebühr: 40,70 € (E)


Datum
05.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Online
Datum
12.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Online
Datum
19.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Online
Datum
02.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Online




Volkshochschule des Vogelsbergkreises
Geschäftszimmer

Im Klaggarten 6 | 36304 Alsfeld
Tel: 06631 792-7700
Büro Deutsch als Fremdsprache
Tel.: 06631/792-7730 oder 7791
E-Mail: info@vhs-vogelsberg.de

Sprechzeiten Geschäftszimmer
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 13.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Büro Deutsch als Fremdsprache
Montag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr
und Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr