Energie trifft Ernährung: individueller Ernährungsstil -globaler Nutzen- Der ökologische Fußabdruck oder Banane vs. Heidelbeere
Energie trifft Ernährung: individueller Ernährungsstil –globaler Nutzen-
Der ökologische Fußabdruck oder Banane vs. Heidelbeere
Der eigene ökologische Fußabdruck ist in aller Munde. Wie und was kann ich umstellen und bin ich schon auf einem guten Weg?
Wie sieht es aus mit meinen Mahlzeiten, mit dem Frühstück zu Hause oder dem Pausensnack, den ich mit ins Büro nehme?
Welche Möglichkeiten habe ich, gesunde Lebensmittel für meine Ernährung zu kaufen oder gar selbst anzubauen?
Ist mein Ernährungsstil wirklich gesund und nachhaltig?
Dieser Workshop beschäftigt sich mit Hintergrundinformationen und vielen Praxistipps und beantwortet Fragen rund um unsere Lebensmittel, vor allem damit, wie diese Lebensmittel produziert, gehandelt und zubereitet werden und welche Energie z.B. in Form von CO2 dabei gebunden wird.
Im Vordergrund steht aber auch die Regionalität und die Frage, ob Obst und Gemüse aus unserer heimischen Landwirtschaft immer klimafreundlicher ist als importierte Produkte.
Damit auch die Praxis und vor allem der Gaumen nicht zu kurz kommen, werden wir in diesem Workshop gemeinsam Mahlzeiten und Lebensmittel unter die Lupe nehmen und schmackhafte Gerichte herstellen und verkosten, die dann Einzug in Ihren täglichen Speiseplan nehmen können.
Umlagen für Lebensmittel in Höhe von 5 -7 EUR pro Person werden im Kurs direkt abgerechnet
Eine Veranstaltung der vhs des Vogelsbergkreises im Rahmen der Bildungsreihe „Zukunftsgerechte Energie für Alle: Wissen – Wollen – Wege finden“
Status:
Anmeldeschluss: 15.04.2022
Kursnr.: 221-1408
Beginn: Fr., 22.04.2022, 17:00 - 21:15 Uhr
Dauer: 2 Treffen
Kursort: Alsfeld, vhs, Im Klaggarten 6, Raum EG 07
Gebühr: 0,00 €