Rosa und Mathilde - ein Briefwechsel
Veranstaltung in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen.
Ab Dezember 1913 arbeitete Mathilde Jacob als Schreibkraft, später als Sekretärin für Rosa Luxemburg. In den Jahren bis zu Luxemburgs Ermordung entwickelten die beiden Frauen eine enge Freundschaft. Die Briefe, die Mathilde schrieb, sind leider nicht erhalten geblieben. Jene von Rosa Luxemburg konnte Mathilde Jacob jedoch noch 1939 zusammen mit vielen weiteren wichtigen Dokumenten unter Lebensgefahr in die USA transferieren. Ihr selbst gelang es nicht, sich zu retten. Mathilde Jacob wurde 1943 im Konzentrationslager Theresienstadt ermordet. Die genauen Umstände ihres Todes sind nicht bekannt.
Die Kunsthistorikerin und Historikerin Dr. Gerhild Komander, Berlin, hat sich intensiv mit dem Verhältnis der beiden Frauen zueinander beschäftigt und wird aus den Briefen Rosa Luxemburgs an Mathilde Jacob lesen, von den Lebensorten Luxemburgs erzählen und insbesondere die private Seite dieser Frau beleuchten, die als eine der bekanntesten Kommunistinnen der Weltgeschichte gilt, obwohl sie nur ganze 15 Tage Mitglied einer kommunistischen Partei war.
Die Veranstaltung findet in Alsfeld statt und wird auch per Livestream online übertragen.
Bitte melden Sie sich für den Vortrag in Alsfeld hier auf der Homepage der vhs an.
Wenn Sie online teilnehmen möchten, setzen Sie sich mit der vhs-Geschäftsstelle in Verbindung (info@vhs-vogelsberg.de / 06631 792 7700), wir informieren Sie dann rechtzeitig über den Ablauf als Onlinevortrag.
Status:
Anmeldeschluss: 18.02.2021
Kursnr.: 211-1201
Beginn: Do., 25.02.2021, 19:30 - 21:30 Uhr
Dauer: 1 Treffen
Kursort: Alsfeld, vhs, Im Klaggarten 6, Raum EG 07
Gebühr: 0,00 €