Karl der Große - unsere Region zwischen Frankenreich und Sachsengrenze
Er war eine Herrscherpersönlichkeit mit nachhaltiger Wirkung, wie sich allein schon in zahlreichen Sagen und Legenden zeigt. Immerhin gilt er als einer der "Väter Europas".
Der Kurs wird dieses auch für einen frühmittelalterlichen Herrscher ungewöhnliche Leben nachzeichnen. Der Ausbau der fränkischen Herrschaft schon unter seinen Vorgängern trug mit zur Entstehung eines christlich geprägten Westeuropas bei. Für die Region des heutigen Süd - und Mittelhessen bedeutete dies damals, modern ausgedrückt mehr "innere Sicherheit", "wirtschaftlichen" und "kulturellen Aufschwung".
Spätestens in diese Zeit fallen die Anfänge zahlreicher Städte, wie Alsfeld, Wetzlar oder Marburg.
Der Norden hingegen war noch lange Zeit vom Konflikt zwischen Sachsen und Franken betroffen.
Diese Entwicklungen bilden einen der Schwerpunkte des Kurses.
In der sogenannten "Karolingischen Renaissance" belebte er als Förderer von Kunst, Bildung und Kultur die Ressourcen des antiken Erbes und entwickelte sie weiter.
Auch die weniger bekannten Seiten Karls des Großen als geschickter Diplomat, religiöser, verantwortungsbewusster Herrscher, Freund und Familienvater werden im Kurs anhand historischer Quellen in Wort und Bild erarbeitet.
Auch vom alltäglichen Leben der Menschen in dieser Zeit wird ein wenig berichtet.
Gruppengröße 4-10 Personen
4-5 Personen: 84,00 EUR
6-7 Personen: 56,00 EUR (E)
ab 8 Personen: 42,00 EUR (E)
Status:
Kursnr.: 211-1001
Beginn: Mo., 19.04.2021, 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer: 6 Treffen
Kursort: Alsfeld, vhs, Im Klaggarten 6, Raum EG 02
Gebühr: 84,00 €