Gesellschaft
/ Kursdetails

Ihre Meinung kommt nicht vor? Wie der MDR das Publikum beteiligt medienkundig! - Online-Reihe zu Medien- und Digitalkompetenzen

Die Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk begleitet die Sender seit vielen Jahren – zuletzt wird sie wieder lauter. Wie gelingt es den Sendern, mit den Menschen in ihrer Region dennoch in den Dialog zu treten? Mit MDRfragt hat der Mitteldeutsche Rundfunk Anfang 2020 das Meinungsbarometer für Mitteldeutschland gestartet. Das Ziel ist Stimmungslagen zu relevanten und aktuellen gesellschaftlichen Themen im Sendegebiet schneller zu erkennen, kontinuierlich zu begleiten, in den Programmen des Senders abzubilden und mit den Menschen aus der Region ins Gespräch zu kommen. Claudia Reiser und Kristin Hansen vom MDRfragt-Team zeigen, wie das in der Redaktion umgesetzt wird – und wie Sie sich selbst mit Ihrer Meinung einbringen können.

Online-Reihe zu Medien- und Digitalkompetenzen
Im Frühjahr 2023 setzen die sächsischen Volkshochschulen ihre gemeinsame Online-Vortragsreihe medienkundig! zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag fort.
„Bildung zur Digitalisierung“ zur Stärkung von Medien- und Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile sehen wir als einen zentralen Bildungsauftrag von Volkshochschulen, um der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.
In den kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert*innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Expert*innen ins Gespräch und diskutieren aktiv mit.

Wie funktioniert das?
Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.

Status: Kurs abgeschlossen

Anmeldeschluss: 24.04.2023

Kursnr.: 231-1242

Beginn: Di., 25.04.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Online

Gebühr: 0,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Abgelaufen


Volkshochschule des Vogelsbergkreises
Geschäftszimmer

Im Klaggarten 6 | 36304 Alsfeld
Tel: 06631 792-7700
Büro Deutsch als Fremdsprache
Tel.: 06631/792-7730 oder 7791
E-Mail: info@vhs-vogelsberg.de

Sprechzeiten Geschäftszimmer
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 13.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr

Büro Deutsch als Fremdsprache
Montag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr
und Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr