Transformative Autorität - Führung der neuen Generation Mitarbeiter*innen -Online- -im Rahmen der Kooperation "regional-digital@vhs"-
Die neue Generation Mitarbeiter* innen stellt Führungskräfte durchaus vor Herausforderungen. Das Verständnis von Mitarbeit hat sich über die letzten Jahre deutlich verändert. Viele neue Impulse bieten viele neue Möglichkeiten. Davon können Unternehmen profitieren. Was kann ich als Führungskraft tun, um die Motivation hochzuhalten, meine Mitarbeitenden an das Unternehmen zu binden, geforderten Freiraum zu geben und gleichzeitig die Organisationsziele zu erreichen? Eine spannende Frage. Lassen Sie uns darüber sprechen!
Gruppengröße: 6-12 Personen
Der Kurs findet online auf der Lernplattform www.vhs.cloud (ohne .de) statt. Registrieren Sie sich am besten gleich nach Anmeldung zum Kurs auf der cloud; folgen Sie dazu einfach den Anweisungen auf der Startseite. Ein paar Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Einladung in den virtuellen Kursraum, in dem zum angegebenen Zeitpunkt der Online-Kurs stattfindet. Die vhs.cloud ist eine Plattform des Deutschen Volkshochschulverbands. Die Sicherheit Ihrer Daten können wir garantieren.
Was Sie brauchen: Ein internetfähiges Gerät mit einem Mikrofon und einer Kamera (Laptop, Tablet, Computer, notfalls reicht ein Smartphone, evtl. Kopfhörer).
Alle Teilnehmenden sollten sich sicher im Umgang mit Ihrem PC/Laptop fühlen und mindestens über Grundkenntnisse im Umgang mit Explorer, Datenübertragung, sowie Videokonferenzplattformen verfügen.
regional-digital@vhs
Diese Kooperation verbindet regionale Stärke der vhs mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens
Mit der im Frühjahr 2021 begonnenen Kooperation "regional-digital@vhs" zwischen den vier vhs Wetterau, Landkreis Gießen, Vogelsbergkreis und der Bildungspartner Main-Kinzig sollen die Vorteile regional verorteter Bildungseinrichtungen mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens verbunden werden. Die Volkshochschulen bleiben dabei die ortsnahen Ansprechpartner für alle Fragen und Anregungen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Die Kooperation erweitert das Angebot und sichert die hohe Qualität der Veranstaltungen. Dieses Bildungsangebot wird von der vhs des Vogelsbergkreises durchgeführt.
Status:
Anmeldeschluss: 22.05.2023
Kursnr.: 231-5007
Beginn: Di., 06.06.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Treffen
Kursort: Online
Gebühr: 20,30 € (E)