Online-Kurs "Affinity Photo" Einstieg in die digitale Fotobearbeitung Kooperationsveranstaltung "regional@digital"
Ob Foto-Begeisterte oder Profi-Fotograf*in, Instagrammer*in oder einfach Hobby-Anwender*innen,
die ein eindrucksvolles Fotoalbum produzieren möchten: Mit Affinity Photo meistern Sie alle Aufgaben der digitalen Bildbearbeitung. Neben dem günstigen Anschaffungspreis (kein Abo!) punktet die Software mit einer Reihe von Profi-Funktionen mit Alleinstellungsmerkmal. Damit gehen beispielsweise professionelle Retuschearbeiten leicht von der Hand, und mit den umfangreichen Möglichkeiten der nicht-destruktiven Bildbearbeitung bleiben Pixelinformationen der Originalfotos durch alle Bearbeitungsschritte hindurch erhalten. Die Software läuft auch auf weniger leistungsfähigen Geräten stabil und schnell.
Folgende Themen und Aspekte werden behandelt und in vielen Übungen vertieft:
Einrichtung der Affinity Photo-Arbeitsoberfläche
Grundlagen: Pixelmaße, Farbtiefe, PPI-Druckauflösung
Bildzuschnitt, Pixel-Neuberechnung
Verbessern von Fotos: Kontrast- und Farbbearbeitung, Retuschearbeiten, Bildschärfung
Zerstörungsfreie Bearbeitung mit Ebenenmasken, Anpassungsebenen und Live-Filtern
Auswahlwerkzeuge und -techniken
Freistellungen und Montagen
Pinsel- und Textwerkzeuge
Fotos für unterschiedliche Verwendungszwecke in Print und Web ausgeben
Dieses Bildungsangebot wird teilfinanziert durch "Smart gebildet", im Rahmen des Smart Cities-Modellprojekts "Smartes Gießener Land", gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Voraussetzung:
PC oder Mac, Webcam, Headset, sowie ein stabiler Internet-Anschluss. Installierte Software Affinity Publisher. Es kann eine Testversion genutzt werden – kostenfreier Download von der Affinity-Webiste, Laufzeit nach Installation: 90 Tage.
Erforderliches Equipment für den Online-Kurs: PC oder Mac, Webcam, Headset,
sowie ein stabiler Internet-Anschluss.
Ein zweiter Monitor, alternativ ein zweites Gerät (iPad, Laptop o.a.) erleichtert das Lernen
regional-digital@vhs
Neue Kooperation verbindet regionale Stärke der vhs mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens
Mit der im Frühjahr 2021 begonnenen Kooperation "regional-digital@vhs" zwischen den vier vhs Wetterau, Landkreis Gießen, Vogelsbergkreis und der Bildungspartner Main-Kinzig sollen die Vorteile regional verorteter Bildungseinrichtungen mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens verbunden werden. Die Volkshochschulen bleiben dabei die ortsnahen Ansprechpartner für alle Fragen und Anregungen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Die Kooperation erweitert das Angebot und sichert die hohe Qualität der Veranstaltungen. Dieses Bildungsangebot wird von der vhs Landkreis Gießen durchgeführt.
Status:
Anmeldeschluss: 26.02.2023
Kursnr.: 231-5600G
Beginn: Mi., 08.03.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 2 Treffen
Kursort: Online
Gebühr: 6,00 €